How to Choose the Right End Mill for Your CNC Machining Needs

So wählen Sie den richtigen Schaftfräser für Ihre CNC-Bearbeitungsanforderungen

So wählen Sie den richtigen Schaftfräser für Ihre CNC-Bearbeitungsanforderungen

Bei der CNC-Bearbeitung ist die Wahl des richtigen Fräsers entscheidend für hochwertige Ergebnisse. Ob Sie mit Weichmetallen, Hartlegierungen oder komplexen Designs arbeiten – der gewählte Fräser wirkt sich direkt auf die Effizienz, Präzision und Oberflächengüte Ihres Projekts aus.

Bei der großen Auswahl an Schaftfräsern kann die Auswahl des passenden Fräsers für Ihre Anforderungen überwältigend sein. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die verschiedenen Schaftfräsertypen, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Auswahl des richtigen Fräsers für Ihre CNC-Maschine vor.

Was ist ein Schaftfräser?

Ein Schaftfräser ist ein Schneidwerkzeug, das in der CNC-Bearbeitung zum Fräsen oder Bearbeiten von Teilen verwendet wird. Im Gegensatz zu Bohrern, die nur entlang der Achse schneiden, können Schaftfräser in alle Richtungen (lateral, axial und radial) schneiden, was sie zu vielseitigen Werkzeugen für eine Vielzahl von Bearbeitungsaufgaben macht. Sie sind für das hochpräzise Schneiden und Formen von Materialien konzipiert und in einer Vielzahl von Geometrien und Konfigurationen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich.

Arten von Schaftfräsern und wie man den richtigen auswählt

Die Wahl des richtigen Schaftfräsers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem zu bearbeitenden Material, dem Schneidprozess und dem gewünschten Ergebnis. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Schaftfräsertypen und ihre Anwendungsgebiete:

1. Flachfräser (Vierkantfräser)

Flachfräser oder Vierkantfräser sind die am häufigsten verwendeten Schaftfräser. Sie haben eine flache Schneide, die sich ideal für die Herstellung ebener Oberflächen, scharfer Ecken und präziser Schnitte eignet.

  • Am besten geeignet für : Fräsen von flachen Oberflächen, Rillen und Konturen; präzise Schnitte in einer Vielzahl von Materialien.

  • Einsatzbereich : Verwenden Sie Flachfräser für allgemeine Fräsarbeiten, einschließlich Schlitzen, Seitenfräsen und Profilieren.

2. Kugelfräser

Kugelfräser haben eine abgerundete Spitze und eignen sich daher perfekt zum Erstellen gekrümmter oder konturierter Oberflächen. Die abgerundete Kante sorgt für ein glatteres Finish auf gekrümmten Oberflächen und ist ideal für 3D-Fräsanwendungen.

  • Am besten geeignet für : Erstellen gekrümmter oder konturierter Oberflächen, 3D-Fräsen und komplexer Geometrien.

  • Einsatzbereich : Verwenden Sie Kugelfräser, wenn Sie eine glatte Oberfläche auf Materialien wie Kunststoff, Aluminium und Weichmetallen erzielen möchten.

3. Eckradiusfräser

Eckradiusfräser haben einen kleinen Radius an der Schneidkante und bieten so eine Balance zwischen Flach- und Kugelfräsern. Diese Fräser verbessern die Oberflächengüte und reduzieren den Werkzeugverschleiß. Sie eignen sich daher sowohl für Schrupp- als auch für Schlichtschnitte.

  • Am besten geeignet für : Erstellen von abgerundeten Ecken, Reduzieren von Rattern und Verlängern der Werkzeuglebensdauer.

  • Verwendung : Verwenden Sie Eckradiusfräser für die allgemeine Bearbeitung, insbesondere bei zähen Materialien wie Edelstahl.

4. Schruppfräser

Schruppfräser sind für den schnellen Materialabtrag konzipiert. Sie verfügen über gezackte Zähne, die stufenweise in das Material schneiden und so schnell große Materialmengen abtragen und gleichzeitig eine raue Oberfläche hinterlassen. Diese Werkzeuge werden in den Anfangsphasen der Bearbeitung eingesetzt, bevor zum Schlichtwerkzeug gewechselt wird.

  • Am besten geeignet für : Starken Materialabtrag, grobe Fräsvorgänge und wenn Sie Material schnell entfernen müssen.

  • Einsatzzweck : Verwenden Sie Schruppfräser, wenn Sie große Materialmengen bearbeiten müssen und sich während der Schruppphase keine Gedanken über die Oberflächengüte machen.

5. Konische Schaftfräser

Konische Schaftfräser haben eine konische Form und eignen sich daher ideal für die Bearbeitung von geneigten Oberflächen und komplexen Konturen. Diese Fräser werden häufig im Formenbau und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen präzise Winkel und konische Merkmale erforderlich sind.

  • Am besten geeignet für : konische oder abgewinkelte Schnitte, Formenbau und detaillierte Konturierung.

  • Einsatzzweck : Verwenden Sie konische Schaftfräser, wenn Sie bestimmte Winkel erstellen oder an komplexen Konturen arbeiten müssen.

6. Wendeschneidfräser

Wendeschneidfräser verfügen über austauschbare Wendeplatten, die bei Abstumpfung gedreht oder ausgetauscht werden können. Das spart Kosten und verlängert die Werkzeuglebensdauer. Diese Fräser eignen sich ideal für Produktionsläufe und Anwendungen, bei denen eine lange Werkzeuglebensdauer wichtig ist.

  • Am besten geeignet für : Bearbeitung großer Stückzahlen, Vorgänge, die häufige Werkzeugwechsel erfordern.

  • Einsatzzweck : Verwenden Sie Wendeschneidfräser für wiederkehrende Arbeiten mit hohem Volumen, bei denen der Austausch der Wendeschneidplatten wirtschaftlicher ist als der Austausch des gesamten Werkzeugs.

7. Doppel- und Einzelschneidfräser

  • Einschneidige Schaftfräser : Diese haben nur eine Schneide und eignen sich daher ideal für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, insbesondere von weicheren Materialien wie Aluminium. Sie ermöglichen höhere Vorschübe und eignen sich daher hervorragend für die Endbearbeitung weniger anspruchsvoller Anwendungen.

  • Doppelschneidfräser : Mit zwei Schneidkanten sind diese Schaftfräser vielseitig einsetzbar und werden häufig für die allgemeine Bearbeitung eingesetzt. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schnittgeschwindigkeit und Oberflächengüte.

  • Am besten für :

    • Einzelschneidige: Hochgeschwindigkeitsbearbeitung weicher Materialien.

    • Doppelschneidige: Allgemeine Bearbeitung, insbesondere für härtere Materialien wie Stahl.

8. Kundenspezifische Schaftfräser

Wenn Ihr Projekt eine spezielle Geometrie oder spezielle Schnittanforderungen erfordert, sind kundenspezifische Schaftfräser möglicherweise die beste Lösung. Diese Werkzeuge werden auf Bestellung gefertigt und genau auf die für Ihre Anwendung erforderlichen Spezifikationen zugeschnitten.

  • Am besten geeignet für : Einzigartige oder spezialisierte Aufgaben, wie beispielsweise komplexe Geometrien oder enge Toleranzen.

  • Wann zu verwenden : Verwenden Sie benutzerdefinierte Schaftfräser, wenn Sie kein geeignetes Werkzeug für Ihre spezifischen Bearbeitungsanforderungen finden können.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Schaftfräsers

Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von Schaftfräsern kennen, sind hier einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für Ihr Projekt berücksichtigen sollten:

1. Werkstoff des Werkstücks

Verschiedene Schaftfräser eignen sich für unterschiedliche Materialien besser. Hartmetallfräser eignen sich beispielsweise ideal für harte Materialien wie Stahl, während HSS-Fräser (Schnellarbeitsstahl) sich hervorragend für weichere Materialien wie Aluminium eignen.

2. Schnittgeschwindigkeit und Vorschub

Die Schnittgeschwindigkeit (die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug bewegt) und der Vorschub (die Geschwindigkeit, mit der das Material in das Werkzeug einfließt) beeinflussen die Effizienz und das Ergebnis Ihrer Bearbeitung. Wählen Sie einen Schaftfräser, der die Geschwindigkeit und den Vorschub Ihrer CNC-Maschine bewältigen kann.

3. Standzeit

Berücksichtigen Sie die erwartete Standzeit Ihres gewählten Schaftfräsers. Härtere Materialien oder Anwendungen mit hohem Volumen erfordern möglicherweise Schaftfräser aus zäheren Materialien wie Hartmetall, während für leichtere Arbeiten HSS-Werkzeuge geeignet sein können.

4. Bearbeitungsart

Schruppen, Schlichten oder eine Kombination aus beidem? Wählen Sie einen Schaftfräser, der speziell für Ihre Bearbeitungsart entwickelt wurde. Schruppfräser sind beispielsweise für hohe Materialabtragsraten ausgelegt, während Schlichtfräser für gleichmäßige Ergebnisse sorgen.

Abschluss

Die Wahl des richtigen Schaftfräsers für Ihre CNC-Bearbeitungsprojekte ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Ob Sie eine ebene Fläche fräsen, detaillierte Konturen erstellen oder schweres Material entfernen – das richtige Werkzeug steigert die Effizienz, verlängert die Standzeit und sorgt für ein hochwertiges Finish.

Bei KYTools bieten wir eine große Auswahl an Hartmetall- und Schnellarbeitsstahl-Schaftfräsern für alle Ihre Bearbeitungsanforderungen. Stöbern Sie noch heute in unserer Auswahl und finden Sie das perfekte Werkzeug für Ihr nächstes Projekt!

Zurück zum Blog

Kontaktformular