External Coolant Drills vs. Internal Coolant Drills: Which One Should You Choose?

Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr vs. Bohrer mit interner Kühlmittelzufuhr: Welchen sollten Sie wählen?

Einführung:

Bei Bohrwerkzeugen kann die Wahl des richtigen Werkzeugs die Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Bearbeitung maßgeblich beeinflussen. Zwei beliebte Optionen sind Bohrer mit externer und Bohrer mit innerer Kühlmittelzufuhr . Beide bieten deutliche Vorteile, doch welcher ist für Ihre spezifischen Anforderungen besser geeignet? In diesem Artikel vergleichen wir Bohrer mit externer und innerer Kühlmittelzufuhr, um Ihnen eine fundierte Entscheidung für Ihre Bearbeitungsprozesse zu ermöglichen.


Was sind Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr?

Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr sind herkömmliche Bohrwerkzeuge, die auf eine Kühlmittelzufuhr von außen angewiesen sind. Die Kühlmittelzufuhr erfolgt üblicherweise über den Werkzeughalter oder eine Düse, die die Flüssigkeit zur Schneide leitet. Dies trägt zur Kühlung des Bohrers, zum Abspülen von Spänen und zur Schmierung der Schneidfläche bei, was die Werkzeugleistung verbessert und die Werkzeuglebensdauer verlängert.

Was sind Bohrer mit Innenkühlung?

Bohrer mit Innenkühlung verfügen über integrierte Kanäle im Bohrerkörper, die einen direkten Kühlmittelfluss zur Schneide ermöglichen. Diese Methode ermöglicht eine gezieltere Kühlung und Schmierung, sorgt für eine effizientere Wärmeableitung und eine gleichmäßige Schmierung des Schneidbereichs, auch bei tiefen Bohrungen.


Wichtige Unterschiede zwischen Bohrern mit externer und interner Kühlmittelzufuhr:

  1. Kühleffizienz:

    • Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr: Obwohl sie für die meisten Bohranwendungen effektiv ist, kann die externe Kühlmittelzufuhr den Anforderungen beim Tieflochbohren nicht gerecht werden. Je tiefer der Bohrer bohrt, desto weniger effizient erreicht das Kühlmittel die Schneide.

    • Bohrer mit Innenkühlung: Innenkühlungssysteme sorgen für eine direktere und gezieltere Kühlung. Das Kühlmittel fließt direkt zum Schneidbereich und sorgt so für gleichmäßige Schmierung und Wärmeableitung während des gesamten Bohrvorgangs. Dies macht sie effizienter für tiefere und komplexere Bohrarbeiten.

  2. Spanabfuhr:

    • Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr: Externe Kühlmittelzufuhr ist im Allgemeinen wirksam, um Späne aus dem Schneidbereich zu entfernen. Beim Eintauchen des Bohrers in die Tiefe können sich jedoch Späne ansammeln und den Schneidvorgang beeinträchtigen. Dies kann zu einer verringerten Präzision und zu Werkzeugverschleiß führen.

    • Bohrer mit Innenkühlung: Bohrer mit Innenkühlung eignen sich hervorragend für die Spanabfuhr, da das Kühlmittel die Späne während der Entstehung kontinuierlich aus der Bohrung spült. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Nachschneiden und Verstopfungen der Späne und verbessert die Gesamteffizienz des Prozesses.

  3. Standzeit und Haltbarkeit des Werkzeugs:

    • Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr: Externe Kühlmittelzufuhr hilft zwar bei der Kühlung des Bohrers, ist aber bei Tiefbohrvorgängen nicht so effektiv bei der Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen. Übermäßige Hitze kann zu schnellerem Verschleiß des Werkzeugs führen, insbesondere bei der Bearbeitung zäher Materialien.

    • Bohrer mit Innenkühlung: Der direkte Kühlmittelfluss reduziert Reibung und Wärmeentwicklung an der Schneide und erhöht so die Standzeit des Werkzeugs deutlich. Dies ist besonders vorteilhaft bei hochpräzisen Bohrarbeiten mit hoher Geschwindigkeit.

  4. Anwendung und Bohrtiefe:

    • Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr: Diese Bohrer eignen sich im Allgemeinen besser für Bohrungen mit geringer bis mittlerer Tiefe, bei denen externes Kühlmittel effektiv angewendet werden kann. Sie sind ideal für Vorgänge, bei denen kein Tieflochbohren erforderlich ist.

    • Bohrer mit Innenkühlung: Bohrer mit Innenkühlung sind die ideale Wahl beim Tieflochbohren. Der direkte Kühlmittelfluss sorgt dafür, dass der Schneidbereich auch in großen Tiefen geschmiert und gekühlt bleibt. Diese Werkzeuge werden bevorzugt für Bearbeitungen eingesetzt, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen.

  5. Kostenüberlegungen:

    • Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr: Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr sind in der Regel günstiger als ihre Gegenstücke mit interner Kühlmittelzufuhr. Sie sind außerdem häufiger anzutreffen, was ihre Beschaffung und ihren Austausch erleichtert.

    • Bohrer mit Innenkühlung: Obwohl sie zunächst teurer sind, bieten Bohrer mit Innenkühlung langfristig tendenziell eine bessere Kapitalrendite, insbesondere bei Anwendungen mit hohem Volumen oder hohen Anforderungen. Der geringere Bedarf an externen Kühlmittelzufuhrsystemen und die längere Werkzeugstandzeit gleichen die höheren Kosten oft aus.


Wann sollten Sie Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr wählen:

Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr sind eine gute Wahl, wenn Ihre Arbeitsvorgänge Folgendes umfassen:

  • Flachlochbohren.

  • Weniger komplexe oder komplizierte Bearbeitungsaufgaben.

  • Arbeiten mit weicheren Materialien oder bei niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten.

  • Budgetbewusste Operationen, bei denen der Schwerpunkt eher auf Kosteneffizienz als auf der Langlebigkeit der Werkzeuge liegt.


Wann Sie sich für Bohrer mit Innenkühlung entscheiden sollten:

Bohrer mit Innenkühlung sind ideal für Anwendungen, bei denen:

  • Sie müssen tiefe, präzise Löcher bohren.

  • Sie arbeiten mit schwer zu bearbeitenden Materialien wie Titan, Edelstahl oder gehärteten Legierungen.

  • Die Maximierung der Werkzeuglebensdauer und die Minimierung von Ausfallzeiten sind von entscheidender Bedeutung.

  • Für Ihre Produktion sind höhere Präzision und bessere Spanabfuhr erforderlich.


Abschluss:

Sowohl Bohrer mit externer als auch mit innerer Kühlmittelzufuhr haben ihren Platz in der modernen Zerspanung. Bohrer mit externer Kühlmittelzufuhr sind kostengünstiger und effektiver für flache und weniger anspruchsvolle Aufgaben, während Bohrer mit innerer Kühlmittelzufuhr eine bessere Kühlung, längere Standzeiten und bessere Leistung beim Tieflochbohren und bei hochpräzisen Anwendungen bieten. Wenn Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte kennen, können Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auswählen.

Bei KYTOOLS bieten wir ein umfassendes Sortiment an Kühlmittelbohrern, die auf Ihre Bearbeitungsanforderungen zugeschnitten sind. Ob Sie externe Kühlmittelbohrer für allgemeine Aufgaben oder interne Kühlmittelbohrer für hochpräzise Anwendungen benötigen – wir haben das Richtige für Sie. Stöbern Sie in unserem Sortiment und wählen Sie noch heute den passenden Bohrer zur Optimierung Ihrer Prozesse.

Zurück zum Blog

Kontaktformular